
So begleite ich euch
Bevor wir gemeinsam loslegen, führe ich ein Gespräch mit euch als Eltern. In diesem sicheren Rahmen könnt ihr euer Anliegen offen besprechen – ohne Druck und ohne das Gefühl, euch zurückhalten zu müssen.
​
Dieses erste Treffen findet bewusst ohne euer Kind statt, denn Kinder nehmen feine emotionale Schwingungen wahr, selbst wenn sie nicht aktiv in das Gespräch einbezogen werden.
Dieses erste Treffen gibt euch somit die Möglichkeit, euch voll und ganz auf eure Gedanken und Gefühle zu konzentrieren und einfach auszusprechen, was euch bedrückt.
​
​

Unterstützung, die zu euch passt
In meine Begleitung fließen verschiedene Aspekte der psychosozialen Beratung ein:
-
Kommunikation - Klarheit und Verstehen auf Augenhöhe
-
Beziehungsdynamiken - Bewusstwerden von Mustern und Verhaltensweisen
-
Selbstwahrnehmung - Eigene Bedürfnisse erkennen und ernst nehmen
-
Glaubenssätze - Alte Denkmuster hinterfragen und neue Wege finden
Denn Veränderung beginnt oft in kleinen Schritten – und diese können Großes bewirken!
Erstgespräch
Bitte nehmt euch für den ersten Termin zwischen 60 und 90 Minuten Zeit. In diesem Gespräch möchte ich euch und eure aktuelle Situation besser kennenlernen, um gemeinsam herauszufinden, wie ich euch am besten unterstützen kann.
​
Wie es weitergeht
Der Verlauf der Begleitung ist so individuell wie jede Familie.
-
Einzelsitzungen – Diese können besonders hilfreich sein, wenn ein spezielles Thema bei einem von euch im Vordergrund steht. Hier schauen wir gezielt auf eure Anliegen und finden Lösungen, die zu euch passen.
-
Elterngespräche – Raum für euch als Eltern, um in Ruhe auf Herausforderungen, Fragen oder Unsicherheiten zu schauen – mit dem Ziel, wieder mehr Klarheit und Verbindung zu finden.
-
Familiensitzungen – Wenn es wichtig ist, auch die Perspektive der Kinder einzubeziehen, sind Familiensitzungen sinnvoll. So können wir gemeinsam herausfinden, wie die Bedürfnisse aller Familienmitglieder in Einklang gebracht werden können.
​
Der nächste Schritt
In jedem Fall möchte ich sicherstellen, dass die Begleitung zu eurem Alltag passt und euch weiterbringt. Deshalb sind wir flexibel und passen den Ablauf an eure Bedürfnisse an – ob in Form von Einzelgesprächen oder gemeinsamer Familienarbeit.